Warum Wittenberge?

Wirtschaftliche Entwicklung

  • Wittenberge hat sich als attraktiver Wirtschaftsstandort etabliert, insbesondere durch seine Lage an der Elbe und die gute Anbindung an das Schienennetz.
  • Der Ausbau von Gewerbegebieten und die Ansiedlung neuer Unternehmen schaffen zahlreiche Arbeitsplätze und fördern das wirtschaftliche Wachstum.
  • Die Stadt unterstützt aktiv Start-ups und kleine bis mittelständische Unternehmen, was zur Diversifizierung der lokalen Wirtschaft beiträgt.
  • Investitionen in die Infrastruktur verbessern die Lebensqualität und machen die Stadt für Unternehmen und Einwohner attraktiver.
  • Neue Straßenbauprojekte und Brückenbauwerke verbessern die Anbindung an umliegende Regionen und unterstützen den Güterverkehr.

ICE-Anbindung an Berlin und Hamburg

Die hervorragende ICE-Anbindung ist ein entscheidender Standortvorteil für Wittenberge:

  • Pendlerfreundlichkeit: Durch die schnelle und regelmäßige Verbindung mit den Großstädten Berlin und Hamburg wird Wittenberge zu einem attraktiven Wohnort für Pendler. Die Fahrzeit beträgt nur etwa eine Stunde in beide Richtungen, was Berufspendeln komfortabel und effizient macht.
  • Bildung und Forschung: Die Anbindung erleichtert Kooperationen mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Bildungszentren in Berlin und Hamburg. Dies fördert den Wissensaustausch und unterstützt innovative Projekte und Start-ups in Wittenberge.
  • Tourismus: Die schnelle Erreichbarkeit macht Wittenberge auch für Tagesausflügler aus Berlin und Hamburg attraktiv. Dies steigert den Besucherstrom und belebt die lokale Wirtschaft.

Wohnraum und Lebensqualität

  • Wittenberge entwickelt neue Wohngebiete und modernisiert bestehende Wohnanlagen, um den steigenden Bedarf an Wohnraum zu decken.
  • Es werden Anreize für den Bau von energieeffizienten und nachhaltigen Wohngebäuden geschaffen.
  • Die Lebensqualität wird durch den Ausbau von Grünflächen, Freizeiteinrichtungen und kulturellen Angeboten verbessert.